Kulturreferat

Köflach

Ihr Ansprechpartner in kulturellen Fragen

Kulturreferat

Das Kulturreferat ist Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die das kulturelle Leben in Köflach betreffen. Ganz egal ob Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater und Kleinkunst. Das Kulturreferat möchte diese Lebendigkeit unterstützen und mit seinen Aktivitäten die Vielfalt der Kultur fördern und begleiten.
Wir informieren über die vielen Veranstaltungen und helfen den Kulturschaffenden bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Nicht zuletzt organisieren und kuratieren wir gemeinsam mit Partnern eigene Veranstaltungen und Initiativen.

Das Kunsthaus, das Museum und die Lipizzanerheimat-Bibliothek gehören ebenso zu unserer Abteilung wie die Aktivitäten im Depot des Museumsarchivs.
Darüber hinaus tritt das Kulturreferat als Veranstalter eigener Veranstaltungsreihen auf, versteht sich aber auch als Förderer freier Kunst- und Kulturinitiativen in ideeller und organisatorischer Hinsicht.

Telefon: +43 (0) 3144 2519 710
E-Mail: kunsthaus@koeflach.at

Veranstaltungstipps 2025

Verleihung der Kunst- und Kulturpreise 2025

SAMSTAG, 11. Oktober 11.30 Uhr Kunsthaus Köflach

Wann und wo: Am Samstag, 11. Oktober 2025, um 11:30 Uhr (Einlass 11 Uhr) ins Kunsthaus Köflach, Bahnhofstraße 6, 8580 Köflach.

Preisträgerinnen und Preisträger: Andreas Salfellner (Architektursalon mit s.un. – spaceunit network) , Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz, Volha Hapeyeva,  Christoph Huber „Gestern hots grengt“, ein bebildertes Hörspiel;

Sujet: Beate Gatschelhofer – KUNSTRAUM STEIERMARK; Film: raum 117 (Helena Frankl) – KUNSTRAUM STEIERMARK; Musikalische Performance: Eva Ursprung – WÜRDGUNGSPREIS FÜR BILDENDE KUNST 2024; Moderation: Vera Kopfauf und Paul (Theaterfabrik Weiz) – GLANZSTÜCKPREIS 2024; Wir bitten Sie, dass Sie sich für die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen anmelden!

GUNKL- Nicht nur, sondern nur auch

FREITAG, 17. Oktober 19.00 Uhr im VOLKSHEIM Köflach

„Nicht nur, sondern nur auch – ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden“

Ein Abend voller intelligenter Pointen und sprachlicher Präzision mit Gunkl, dem Meister der Gedankenakrobatik! Gunkl brilliert wie gewohnt mit seiner unvergleichlichen Mischung aus Logik, Philosophie und schrägen Denkansätzen. Wer glaubt, Ordnung sei langweilig, wird an diesem Abend eines Besseren belehrt! Mit pointierten Analysen und gedanklichen Umwegen zaubert Gunkl ein Feuerwerk an Wortkunst auf die Bühne – geistreich, scharfzüngig und garantiert zum Lachen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für einen Kabarettabend der besonderen Art im Volksheim Köflach über den QR-Code oder OE-Ticket. (c)RobertPeres

Für den ursprünglich 13. Juni erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit!

DIE KERNÖLAMAZONEN

FREITAG, 24. Oktober 19.00 Uhr im VOLKSHEIM Köflach

20 Jahre! So lange gibt es bereits die Kernölamazonen.

Da sie sich aber so fühlen, als wären sie gerade einmal selbst so alt geworden, beschließen die beiden, wie auch schon bei ihrem ersten Programm, ihr rotes Köfferchen zu packen und ihre Liederliebesreise von damals zu wiederholen. Schnell stellen sie fest, dass zwanzig Jahre nicht spurlos an ihnen vorübergegangen sind und dass sich, nicht nur in der Liebeswelt, vieles um sie herum verändert hat. Nur ihr Piano Sklave ist immer noch der Alte. Aber: Darf er überhaupt noch so genannt werden? Finden die beiden adäquate männliche Leckerlis und was bleibt vom alten Glanz der „Sexbomb“? Auf der musikalischen Reise durch die Welt finden die beiden genau das heraus. Frech, berührend und bissig, aber immer treffsicher und charmant.

Tickets gibt es hier

Präsentation des Ausstellungskataloges

FREITAG, 31. Oktober 18.00 Uhr im Kunsthaus Köflach

„Der Tod. Oder das Böse. Alles ist drin. Und deswegen ist es das so wie eine Metapher für’s Leben“, sagt Molacek.  Grenzen – so scheint es – hat sich der Künstler nie gesetzt, sondern sich durch Neugierde und Mut zum Risiko stets weiterentwickelt: Vom Dressman zum Fotografen, zum Kunstsammler, Maler und Computerkunstpionier.

Alles geht, und eigentlich kann man sich so die Freiheit im Leben nehmen, gegen moralische Einschränkungen, diese kann man ausspielen, so als postmoderner Hippie, als den ich mich bezeichne.“ Auch das Sammeln ist eine von Rudi Molaceks Leidenschaften: so hat der Künstler in einem Raum kostbare Wandteppiche aufgehängt und stellt sie seinen an den Mustern orientierten Bildern gegenüber. Sein jüngstes Werk ist eine meterlange Farbexplosion auf Leinwand – Sinnbild für Molaceks Arbeit: Kraftvoll, spontan, frei. .. das und mehr in der Printversion des CIRCUS MOLACEK…