Kulturreferat

Köflach

Ihr Ansprechpartner in kulturellen Fragen

Kulturreferat

Das Kulturreferat ist Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die das kulturelle Leben in Köflach betreffen. Ganz egal ob Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater und Kleinkunst. Das Kulturreferat möchte diese Lebendigkeit unterstützen und mit seinen Aktivitäten die Vielfalt der Kultur fördern und begleiten.
Wir informieren über die vielen Veranstaltungen und helfen den Kulturschaffenden bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Nicht zuletzt organisieren und kuratieren wir gemeinsam mit Partnern eigene Veranstaltungen und Initiativen.

Das Kunsthaus, das Museum und die Lipizzanerheimat-Bibliothek gehören ebenso zu unserer Abteilung wie die Aktivitäten im Depot des Museumsarchivs.
Darüber hinaus tritt das Kulturreferat als Veranstalter eigener Veranstaltungsreihen auf, versteht sich aber auch als Förderer freier Kunst- und Kulturinitiativen in ideeller und organisatorischer Hinsicht.

Telefon: +43 (0) 3144 2519 710
E-Mail: kunsthaus@koeflach.at

Veranstaltungstipps 2025

GUNKL- Nicht nur, sondern nur auch

FREITAG, 17. Oktober 19.00 Uhr im VOLKSHEIM Köflach

„Nicht nur, sondern nur auch – ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden“

Ein Abend voller intelligenter Pointen und sprachlicher Präzision mit Gunkl, dem Meister der Gedankenakrobatik! Gunkl brilliert wie gewohnt mit seiner unvergleichlichen Mischung aus Logik, Philosophie und schrägen Denkansätzen. Wer glaubt, Ordnung sei langweilig, wird an diesem Abend eines Besseren belehrt! Mit pointierten Analysen und gedanklichen Umwegen zaubert Gunkl ein Feuerwerk an Wortkunst auf die Bühne – geistreich, scharfzüngig und garantiert zum Lachen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für einen Kabarettabend der besonderen Art im Volksheim Köflach über den QR-Code oder OE-Ticket. (c)RobertPeres

Für den ursprünglich 13. Juni erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit!

Peter Ratzenbeck

FREITAG, 27. Juni 19.00 Uhr im KUNSTHAUS Köflach

„Mr. Fingerpicking“ – Der Gitarrist Peter Ratzenbeck.

Heinz Janisch über den Künstler:“ Er kann mit seiner Akustik-Gitarre mühelos ein Orchester ersetzen… Seine Konzerte in Österreich, Deutschland… bieten Hörgenuss auf höchster Ebene. 19 eigene Alben und rund 25 Studioproduktionen mit namhaften Musikerinnen und Musikern weisen ihn als einen der besten Gitarristen Österreichs aus.“ Wir feiern mit dem Künstler seinen 70. Geburtstag und sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und darauf freuen wir uns! Tickets sind im Kunsthaus erhältlich. Preis: € 25,00 pro Person. Wir bedanken uns bei Saubermacher Dienstleistungs GmbH für die Unterstützung! (c)Nadja Meister

Diknu Schneeberger und Christian Bakanic Quartett

SAMSTAG, 26. Juli 17.00 Uhr und 19.30 Uhr

Diknu Schneeberger als Gypsy-Swing-Gitarrist, Christian Bakanic an der steirischen Harmonika, Julian Wohlmuth an der Rhythmusgitarre und Martin Heinzle am Kontrabass. Diese kongenial eingespielte und einfühlsame Rhythmusgruppe vereinen in raffinierter Weise Gypsy-Swing, alpine und mediterrane Volksmusik, Tango- und Balkan-Klänge. Für dieses einzigartige musikalische Erlebnis haben wir gemeinsam mit dem Kammer Musik Festival eine inspirierend Location ausgewählt und laden zum „wilden Ritt“ im wunderschönen Ambiente des Bundesgestüts Piber. Ob’s den weißen Schönheiten gefällt, können wir nur erahnen. Mit Sicherheit können wir höchsten Musikgenuss quer Koppel versprechen… Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir um 17.00 Uhr ein Bonus-Konzert angesetzt. Tickets gibt es hier.

Kunsthistorische Wanderung

Samstag, 5. Juli 14.00 Uhr

Wir wandern auf den Spuren des regionalen Künstlers Prof. Franz Weiß. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Franz Weiß Museum in Tregist. Von da wandern (oder fahren) wir nach Bärnbach zur Hundertwasserkirche. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Piber zur roman(t)ischen  Pfarrkriche St. Andreas.  Danach lassen wir den Nachmittag gemütlich im Lipizzanergestüt-Café ausklingen. Nicht nur gesellig, Dr. Ernst Lasnik begleitet uns auch kunsthistorisch. Wer nicht gerne wandert, kann sich bei den geplanten Stationen dazugesellen. Um Anmeldung wird gebeten unter: kunsthaus@koeflach.at.

FINE CRIME Lesung mit Thomas Raab

MITTWOCH, 2. Juli 19.00 Uhr

FINE CRIME macht wieder Station in unserer Lipizzanerheimat Bibiothek!
Am Mittwoch, 2. Juli 19.00 Uhr wird es sprachgewaltig, hintergründig und auf einer tieferen Ebene bewegend . Es liest der Autor selbst: Thomas Raab. Ob’s der Metzger ist oder nicht…?
Anmeldungen nehmen wir gerne unter bibliothek@koeflach.at entgegen. Eintritt ist frei!

Schlosskonzert Musikverein Gestüt Piber

SONNTAG, 6. Juli 2025 18.00 Uhr

Der Musikverein Gestüt Piber heißt Sie am 6. Juli.2025 mit Beginn um 18:00 herzlich zum traditionellen Schlosskonzert im Schloss Piber willkommen!
Den Gastauftritt absolviert in diesem Jahr der HIB.art.chor Graz. Karten sind ab sofort im Kulturreferat Köflach, bei allen Musikerinnen und Musikern sowie unter musik.piber@gmail.com erhältlich.

Die bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin am 6. Juli.