Ihr Ansprechpartner in kulturellen Fragen
Kulturreferat
Das Kulturreferat ist Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die das kulturelle Leben in Köflach betreffen. Ganz egal ob Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater und Kleinkunst. Das Kulturreferat möchte diese Lebendigkeit unterstützen und mit seinen Aktivitäten die Vielfalt der Kultur fördern und begleiten.
Wir informieren über die vielen Veranstaltungen und helfen den Kulturschaffenden bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Nicht zuletzt organisieren und kuratieren wir gemeinsam mit Partnern eigene Veranstaltungen und Initiativen.
Das Kunsthaus, das Museum und die Lipizzanerheimat-Bibliothek gehören ebenso zu unserer Abteilung wie die Aktivitäten im Depot des Museumsarchivs.
Darüber hinaus tritt das Kulturreferat als Veranstalter eigener Veranstaltungsreihen auf, versteht sich aber auch als Förderer freier Kunst- und Kulturinitiativen in ideeller und organisatorischer Hinsicht.
Telefon: +43 (0) 3144 2519 710
E-Mail: kunsthaus@koeflach.at
Vorhang auf
Premiere für den Kabarettsommer
Erstmals versammeln sich einige der besten Kabarettist*innen des Landes in Köflach, um wichtige Themen satirisch zu beleuchten.
Eine Stunde vor Beginn werden Lehrende an der Musikschule Köflach für die passende musikalische Einstimmung sorgen.
Starten werden wir mit dem Pianisten Markus Weller und dem Kabarettisten Christoph Fälbl. Am ersten Samstag im August folgen der Musiker Andreas Fürstner-Schwendenwein und der Kabarettist Gerald Fleischhacker. Den Abschluss dieses neuen Veranstaltungsformats bilden der Gitarrist mit Überraschungsgast Maximilian Ganster und „live von stage“ die Kabarettistin Nina Hartmann.
Telefon: +43 (0) 3144 2519 710
E-Mail: kunsthaus@koeflach.at


Samstag, 2. Juli 2022
20.00 Uhr
CHRISTOPH FÄLBL
Fälbls Melange – Die Mischung macht‘s
Jetzt ist es so weit! Kurz bevor ich abbankel möchte ich endlich mein langersehntes Kaffeehaus aufmachen. Mit eigener Kabarettbühne, zwecks Jobgarantie. Bisher ist mir ja leider immer etwas dazwischengekommen: eine Frau, die Hochzeit, ein Hund, ein Kind, ein zweites Kind, die Scheidung, dann noch ein Kind, eine Midlifecrisis… und noch ein Kind. Jetzt werde ich langsam alt. Okay… nicht langsam. Aber im Grunde genommen bin ich gar nicht so alt, denn bei jedem neuen Kind wird man in meinem Alter angeblich um 10 Jahre jünger. Wenn ich das jetzt alle 10 Jahre mache, bleib ich gleich alt, bis ich tot bin. Da geht sich mein ursprünglicher Traum, mein eigenes Kaffeehaus, locker aus. Dann hoffen wir mal, dass diesmal nichts dazwischenkommt! Abgesehen von einem Kind… Naaaa, davon hab‘ ich wirklich genug…
19.00 – 20.00 Uhr
Livemusik mit Markus Weller, Piano

Samstag, 6. August 2022
20.00 Uhr
GERALD
FLEISCHHACKER
Am Sand
In „Am Sand!“ nimmt Gerald Fleischhacker Alle und Alles aufs „Sand“Korn was ihm im täglichen Leben unterkommt. Bis der Sandmann kommt.
Livemusik mit Mag. Andreas Fürstner-Schwendenwein, BA, Gitarre
+ Überraschungsgast

3. September 2022
20.00 Uhr
NINA HARTMANN
Endlich Hausfrau
Das Leben als selbständige, selbstbewusste, emanzipierte, alleinverdienende, Zimmerpflanzen-ziehende Frau, Tochter, Freundin, Hop-on Hop-off Single, Schauspielerin, Autorin und Kabarettistin – kurz: für Nina Hartmann – ist hart: man muss Termine managen, Texte für Castings lernen, auftreten, einspringen, mit Ablehnungen umgehen, neue Wege finden, ein Drehbuch schreiben, es produzieren, Mamas Handy updaten, Paketdienstzettel entziffern, Freundinnen trösten, Sexratgeberin sein, Ehemänner daten und lustige Interviews geben, ob Frauen überhaupt lustig sind. Und in dem ganzen Machen, Checken und Tun muss auch noch schnell ein Pressetext fürs nächste Programm her, den doch eh keiner liest. Nina Hartmann reicht es! Sie will endlich Hausfrau sein!
19.00 – 20.00 Uhr
Livemusik mit Maximilian Ganster, MA BA, Gitarre
+ Überraschungsgast