Kultur im Fokus

Kulturreferat
Köflach

Ihr Partner seit beinahe 70 Jahren!

Ihr Ansprechpartner in kulturellen Fragen

Kulturreferat

Das Kulturreferat ist Ansprechpartner in allen Angelegenheiten, die das kulturelle Leben in Köflach betreffen. Ganz egal ob Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater und Kleinkunst. Das Kulturreferat möchte diese Lebendigkeit unterstützen und mit seinen Aktivitäten die Vielfalt der Kultur fördern und begleiten.
Wir informieren über die vielen Veranstaltungen und helfen den Kulturschaffenden bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Nicht zuletzt organisieren und kuratieren wir gemeinsam mit Partnern eigene Veranstaltungen und Initiativen.

Das Kunsthaus, das Museum und die Lipizzanerheimat-Bibliothek gehören ebenso zu unserer Abteilung wie die Aktivitäten im Depot des Museumsarchivs.
Darüber hinaus tritt das Kulturreferat als Veranstalter eigener Veranstaltungsreihen auf, versteht sich aber auch als Förderer freier Kunst- und Kulturinitiativen in ideeller und organisatorischer Hinsicht.

Telefon: +43 (0) 3144 2519 710
E-Mail: kunsthaus@koeflach.at

Veranstaltungstipps 2025

Wettbewerb C.O.M.-„Mein Frauenbild“

Kategorie 9 und 10 Jahre (ohne Reihung)

VS Edelschrott, Frau VD Dipl. Päd. Gabriele Bernsteiner: Eva-Maria Bondar, Lena Schilling, Elina Ofner, Carolina Puster, Köflach, Elina Kaiser, Leibnitz

 Kategorie 13-

1. Preis: Mia Kicker, BG/BRG Kirchengasse Graz

2. Preis: Haylie Sotomayor, BG/BRG Kirchengasse Graz

3. Preis: Rama Raji, BG/BRG Köflach und Ida Grundner, BG/BRG Köflach

 Kategorie 15 Jahre

1. Preis: Elodie Manceau, BG/BRG Köflach

2. Preis: Emily Hinteregger, BG/BRG Köflach

3. Preis: Felix Reinisch, BG/BRG Köflach und Simon Eisner, BG/BRG Köflach

 Kategorie 16 – 17 Jahre

1. Preis: Maja Eichinger, HLW Lipizzanerheimat

2. Preis: Mia Pölzl und Maximilian Braunhuber, beide HLW Lipizzanerheimat

3. Preis: Nick Becirsphahic, HLW Lipizzanerheimat und Loreza Neziri, BRG Kirchengasse und Max Schutt, BG/BRG Köflach

Kategorie 18 Jahre

1. Preis: Lisa Setscheny, Augustinum Graz

2. Preis: Sofie MMadu und Maximilian Schiffrer, beide Augustinum Graz und Isabella Kiendl, HLW Lipizzanerheimat

3. Preis: Maximilian Schiffrer, Augustinum Graz und Lisa-Marie Urbanz und Magdalena Baier, alle drei Augustinum Graz

 Masken 15 Jahre

1. Preis: Aryna Kosenko, BG/BRG Köflach

2. Preis: Sarah Anton, BG/BRG Köflach

3. Platz: Mari Jereb, BG/BRG Köflach

 Gemeinschaftsprojekt Skulpturen:

Preis: Ich bin mein eigenes Idol, AusbildungsFit & Vormodul Leibnitz

Preis: Frauenkörper, Kirchengasse Lorenz Kraschnig, Valentin Pommer

Preis: Wir sind starke Frauen, MS Voitsberg, Sophie und Anna Pongritz, Jana Eisner und Valentina Dietrich und Run like a girl, BG/BRG Kirchengasse Cecile Klatt, Stella Leitner, Louise Schönherr

 Kategorie Sonderpreis: Verena Nußmüller, Augustinum Graz

Die Kunstwerke der Gewinnerinnen und Gewinner sowie weitere Einreichungen sind ab Dienstagnachmittag, 6. Mai im Kunsthaus zu sehen.

Peter Ratzenbeck am Freitag, den 27. Juni im Kunsthaus Köflach

„Mr. Fingerpicking“ – Der Gitarrist Peter Ratzenbeck.

Heinz Janisch über den Künstler:“ Er kann mit seiner Akustik-Gitarre mühelos ein Orchester ersetzen… Seine Konzerte in Österreich, Deutschland… bieten Hörgenuss auf höchster Ebene. 19 eigene Alben und rund 25 Studioproduktionen mit namhaften Musikerinnen und Musikern weisen ihn als einen der besten Gitarristen Österreichs aus.“ Die Karten für das Konzert können ab sofort unter kunsthaus@koeflach.at oder telefonisch im Kunsthaus reserviert und erworben werden. Preis: € 25,00 pro Person.

© Nadja Meister

Samstag, 26. Juli 19.30 Uhr Diknu Schneeberger und Bakanic Quartett

Diknu Schneeberger als Gypsy-Swing-Gitarrist, Christian Bakanic an der steirischen Harmonika, Julian Wohlmuth an der Rhythmusgitarre und Martin Heinzle am Kontrabass. Diese kongenial eingespielte und einfühlsame Rhythmusgruppe vereinen in raffinierter Weise Gypsy-Swing, alpine und mediterrane Volksmusik, Tango- und Balkan-Klänge. Für dieses einzigartige musikalische Erlebnis haben wir gemeinsam mit dem Kammer Musik Festival eine inspirierend Location ausgewählt und laden zum „wilden Ritt“ im wunderschönen Ambiente des Bundesgestüts Piber. Ob’s den weißen Schönheiten gefällt, können wir nur erahnen. Mit Sicherheit können wir höchsten Musikgenuss quer Koppel versprechen…  Ihre Tickets gibt es hier.

© Julia Wesely

„Nicht nur, sondern auch “ Gunkl gastiert  am Freitag, den 13. Juni in Köflach

„Nicht nur, sondern nur auch – ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden“

Ein Abend voller intelligenter Pointen und sprachlicher Präzision mit Gunkl, dem Meister der Gedankenakrobatik! Gunkl brilliert wie gewohnt mit seiner unvergleichlichen Mischung aus Logik, Philosophie und schrägen Denkansätzen. Wer glaubt, Ordnung sei langweilig, wird an diesem Abend eines Besseren belehrt! Mit pointierten Analysen und gedanklichen Umwegen zaubert Gunkl ein Feuerwerk an Wortkunst auf die Bühne – geistreich, scharfzüngig und garantiert zum Lachen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für einen Kabarettabend der besonderen Art im Volksheim Köflach über den QR-Code oder OE-Ticket.

Schlosskonzert Piber am Samstag,  14. Juni

Das traditionelle Schlosskonzert des Musikvereins Gestüt Piber findet heuer am 14. Juni statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website. Mit dabei sind dieses Jahr der HIB.Art.Chor. Die Tickets sind im Kunsthaus Köflach erhältlich.

(c) MV Gestüt Piber